Hobbymesse 2024

Auch im Jahr 2024 hat unser Verein an der Hobby- und Vereinsausstellung teilgenommen und sich den Bürgerinnen und Bürgern von Brand -Erbisdorf vorgestellt.
Zum Thema Umweltschutz und Energiewende konnte man mehrere Ausstellungsstücke anschauen und dazu mit unseren beherzten Mitgliedern ins Gespräch kommen.
So waren zum Thema Energiewende unter anderem Photovoltaikmodule zu begutachten, sowie Plakate und Prospekte zum geplanten Windpark in Langenau/Oberreichenbach und auch Info-Material zur Freiflächenanlage in Oberreichenbach zu sehen.
Der Wirkmechanismus von Kipppunkten im Klimasystem konnte ebenfalls sehr anschaulich betrachtet werden.

Weiterhin gab es eine reiche Auswahl von Pflanzen und Kräutern sowie dazugehörige Lektüre zu beschnuppern. Eine ausführliche und kompetente Beratung durch unsere Vereinsmitglieder inklusive. Diesbezüglich konnte sich auch jeder über unsere wieder hergestellte Streuobstwiese gegenüber dem Elite Gewerbepark informieren.

Der absolute Hingucker waren aber unsere ausgelegten „Fußabdrücke“
zum Ermitteln des persönlichen ökologischen Fußabdruckes einer Person.
Über ein Punktesystem konnte jeder seinen eigenen Verbrauch feststellen und damit aufzeigen, „wie viele Erden“ für den eigenen Lebensstil nötig wären, falls alle Menschen so leben würden.
Damit konnten wir erreichen, dass viele Leute nachdenklich reagierten und die eine oder andere Verhaltensweise vielleicht überdenken.

Alles in allem war es für alle Beteiligten eine gelungene Veranstaltung mit anregenden Gesprächen und toleranten Diskussionen auf Augenhöhe.

Wir freuen uns schon auf die nächste Ausstellung und dürfen Ihnen wieder ein besonderes Highlight ankündigen. Bitte lassen Sie sich überraschen !

Streuobstwiese

Am 25.4.2024 war es wieder soweit. Die fleißigen Arbeitsbienchen des UEV- BED schwärmten aus und machten sich auf der vereinseigenen Streuobstwiese an die Arbeit, um die herrlichen alten und neu gepflanzten Obstbäume für die kommende Bestäubungsaktion gründlich vor zu bereiten. Sie wurden unterstützt von kräftigen Krabbelkäfern, die Altholz zu einer Benjeshecke schichteten und damit den Insektenfreunden ein wohnliches zu Hause schufen. Wieder einmal ein gelungener und wunderschöner Vereinsnachmittag bei dem in Zukunft auch noch andere bunte Insektenfreunde herzlich willkommen sind.

1. Energiestammtisch in Brand-Erbisdorf

Am 8. 4. 2024 findet um 19 Uhr 30 im Ratssaal des Bürgerhauses erstmals in BED ein Energiestammtisch statt. Veranstalter ist der neu gegründete Verein (Umwelt- und Energieverein Brand-Erbisdorf (UEV-BED). Ziel des Treffens ist nicht, hochprozentige Getränke anzubieten (wie bei manchen Stammtischen üblich), sondern spannungsgeladen unseren Verein vorzustellen, alle Gäste zu elektrisieren und für die Energiewende zu begeistern.
Mitglieder des Vereins werden dazu Ihre eigenen Photovoltaik-Projekte vorstellen und alle Fragen zum Thema Solarenergie, Wärmepumpen, Energiespeicher und die damit verbundenen Kosteneinsparungen, so weit wie möglich beantworten.
Weiterhin wird es Informationen zum geplanten Windpark von Langenau/Oberreichenbach und dem ebenso geplanten Photovoltaik-Park in Oberreichenbach geben. Interessant dürfte dort für alle eine eventuelle Bürgerbeteiligung bzw. der Nutzen für die Gemeinde sein.

Hobbymesse 2023

Der „Umwelt und Energieverein BED“ hatte seinen ersten öffentlichen Auftritt auf der Hobbymesse in Brand Erbisdorf. Am Samstag dem 04.11. und Sonntag dem 05.11.2023 stellten unsere Mitglieder den „U.E.V.“ Interessierten Besuchern der Hobbymesse vor. Sie berichteten über Themen wie Balkonkraftwerke und den Klimawandel. Neben dem ausgestellten Balkonkraftwerk, einem elektrischen Roller, Statistiken zur Temperaturentwicklung im mittelsächsischen Raum und einer Karte von Fahrradwegen der Umgebung, konnten die Besucher auch einen kleinen Bienenstock bewundern. Die Aufforderung: „Finde die Königin“ lockte nicht nur junge, sondern auch ältere Besucher an den Stand des Vereins. Doch nicht nur die Bienen, sondern auch das Balkonkraftwerk durfte sich an reger Aufmerksamkeit erfreuen. Durch den kompetenten Auftritt der anwesenden Mitglieder konnten wir vielen Besuchern das Thema näher bringen und viele Fragen zu Kosten, Aufwand und Nutzen beantworten. Abgerundet wurde der Sonntag durch den Besuch des Oberbürgermeister‘s von Brand-Erbisdorf, dem wir unsere Anliegen in einem persönlichen Gespräch näher bringen konnten. Für den Verein war dieses Wochenende ein erfolgreicher Schritt Richtung Zukunft, die wir nur gemeinsam verändern können.